Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden:


Wir werden Ihre Mailadresse resp. Ihre Daten vertraulich behandeln und nicht weitergeben.

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter

Bericht WSKA Welt-Cup in Mexiko 2009

WSKA Welt-Cup in Mexiko 2009Beni Stössel, Dani Brunner, Nikoll Bytyqi, Michi Stössel und Shemsi Aslani trafen sich am Sonntag, 20. September 2009 am Flughafen Zürich um die Reise zum WSKA Welt-Cup nach Cancun in Mexico anzutreten. Andrea Brunner und Laila Stössel haben die Wettkampf-Delegation begleitet.

Vom Ausscheiden in der ersten Runde bis zur Finalqualifikation - alles war gemäss Coach/Sportler-Besprechung vor dem Turnier möglich. Dass für die kleine Sportlerdelegation das „worst-case“-Szenario eintraf, war nach dem grandiosen Erfolg in Crawley (Eng) vom letzten November nicht unbedingt zu erwarten. Obwohl die drei Sportler mit dem nötigen Selbstvertrauen und Siegeswillen in ihre Kämpfe stiegen, war es einfach nicht ihr Tag.

Klicken zum VergrössernWährend Shemsi und Michi bereits ihre ersten Kämpfe verloren, konnte Nikoll immerhin die erste Begegnung für sich entscheiden. Schlussendlich hat die nötige Cleverness gefehlt, mit der man einen Sieg auf diesem Niveau erzwingen kann. Da wir mangels Besetzung kein Kumite-Team melden konnten, war für die drei frustrierten Sportler der Wettkampf bereits zu Ende, bevor er richtig begonnen hatte. Natürlich waren wir alle sehr niedergeschlagen und enttäuscht.  

Die Lokation im Hyatt Regency in Cacun, direkt am schneeweissen Sandstrand gelegen, übertraf die Erwartungen unserer Delegation dafür bei weitem. Man fühlte sich buchstäblich in einer Märchenwelt. Trotz einiger magenspezifischer Probleme konnten wir uns gut akklimatisieren und uns ideal auf den Wettkampf vorbereiten. 

Die Organisation der lokalen Veranstalter hätte jedoch jeden Preis bezüglich schlechtmöglichster Ausführung gewonnen. Es klappte schlichtwegs von A bis Z nichts! Es war wirklich eine Zumutung, was sich die Veranstalter geleistet haben.  

Nach Besprechung und Feedback mit den Sportlern sind sich die Trainer einig: Es war einfach nicht unser Tag. Die Sportler haben aber viel Potential und sollten als Leittiere und Vorbilder helfen, in zwei bis drei Jahren wieder eine junge, grössere und schlagfertige Truppe heranwachsen zu lassen. 

Beni Stössel

Budo Nord
kamikazeschweiz 01 250x120
swisslos 250x120