Mit Nora Haag hat die Schweiz eine neue JKA Kata Europameisterin, die auch im Einzel-Kumite in ihrer Kategorie Senior Frauen den dritten Platz holte. Eine einzigartige Leistung! Schon fast erwartungsgemäss konnte Sana Oubaoune eine Spitzenplatzierung in ihrer Kumite-Kategorie erreichen. Den JKA Europameistertitel musste sie sich jedoch sowohl physisch als auch psychisch hart erkämpfen. Unsere Kumite-Teams haben sich als äusserst stabil und leistungsfähig erwiesen, was die vier Drittplatzierungen eindrucksvoll belegen. Ganz generell macht mich der freundschaftliche und unterstützende Geist im Team sehr glücklich.
Ebenso hervorzuheben ist das Engagement der Coaches Andrea Kennel und Daniel Lopez, die phasenweise tatkräftige Unterstützung von Diellza Sejdijaj und Simo Ilic erhielten, wenn diese nicht selbst im Einsatz waren. Die professionelle und faire Betreuung war für unser ganzes Athletenteam von unschätzbarem Wert.
Ich möchte es nicht versäumen zu erwähnen, welche Topleistung Tommaso Minì, Beni Isenegger und Christian Mundwiler als Schiedsrichter ablieferten. Es ist vor allem bemerkenswert, dass ein kleines Land wie die Schweiz so herausragende Schiedsrichter stellen kann. Ab und zu war es für mich sogar spannender, ihnen zuzuschauen, als den eigentlichen Wettkämpfen der Athleten.
Ein Wermutstropfen bleibt. Es gab meiner Meinung nach zu viele Verletzungen. Für das nächste Turnier wünsche ich mir ein noch besseres Niveau aller Beteiligten (Trainerinnen und Trainer, Coaches, Athletinnen und Athleten und Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter). Es wäre schön, wenn stets die besten Athletinnen und Athleten gewinnen und nicht diejenigen, die am wenigsten verletzt sind.
Marc Meienberger
Weitere Bilder von sind in der Fotogalerie zu finden. Vielen Dank für die zusätzlichen Fotos an Daniel Fuchs von karate-fotos.ch.